Seit unseren letzten Preisanpassungen im Herbst 2021 haben sich unsere Einkaufspreise von Papier massiv erhöht. Das geht nicht nur uns so, sondern ist eine globale Entwicklung. Papier ist im Moment Mangelware, dementsprechend steigen die Preise schnell und stark an.

Zudem hat unser Papierlieferant seine Preispolitik uns gegenüber verändert, weswegen wir für Papiere, welche wir selten nutzen, mehr bezahlen müssen. Die Preissteigerungen für viel benutzte Papiere sind dafür nicht so hoch.

Wir haben per sofort unsere Preise der Situation angepasst.

Seitdem wir das letzte Mal Änderungen an unserer Preisstruktur vorgenommen haben, hat sich viel getan. Spätestens seit Corona haben sich die Papierpreise stark erhöht. Dank neuen und anderen Maschinen sind wir in der Lage grössere Aufträge zu einem günstigeren Preis herzustellen. Ein Klebebinder erlaubt uns nun auch Klebebindungen in mittleren Auflagen zu produzieren.

Aufgrund der vielfältigen Änderungen sind einige Produkte teurer, andere aber auch günstiger geworden. Insgesamt glauben wir, dass die neuen Preise näher an unserem Aufwand sind. Sie sind per sofort gültig und können in unserem Webshop eingesehen werden.

Mit unserer Digitaldruckmaschine Konica Minolta AccurioPress C4080 können wir nun auch übergrosse Papierformate verarbeiten. Die sogenannten Bannerformate haben noch immer die Höhe eines SRA3 (320 mm), sind aber wesentlich länger. Nun können z.B. grössere Auflagen Plakate auf unserer Digitaldruckmaschine produziert werden, was bisher auf dem Plotter nicht möglich war.

Neu ist es ebenfalls möglich Klebebindungen im Format A4 quer oder Wickelfalz-Flyer im Format A4 hoch zu produzieren. Auch ein spezielles Plakatformat (660 x 297 mm) haben wir jetzt im Angebot.

Rechts die neue Bannereinheit

Die Leimstation von unserem neuen Klebebinder

Über Jahre haben wir unsere Klebebindungen manuell hergestellt und von Hand mit Kaltleim geklebt. Das führte zwar zu schönen Ergebnissen, aber wir waren kaum in der Lage mehr als ca. 10 Exemplare von einem Auftrag zu produzieren. Der Aufwand wurde schlicht zu gross.

Deswegen haben wir uns schon länger nach einem Klebebinder umgeschaut. Wir haben nun ein halbautomatisches Model gefunden, welches uns einen Teil der Arbeit abnimmt. Die Maschine fräst den Buchblock, trägt automatisch Leim auf den Buchrücken und legt den Umschlag um den Inhalt.

Damit können wir nun Auflagen von bis zu 500 Büchern schnell und zuverlässig produzieren. Beachten Sie unseren aktualisierten Klebebinde-Kalkulator für die Preise.

Nach über 5 Jahren mit unsere Xerox-Maschine ist der Mietvertrag ausgelaufen. Wir haben uns nach einem Nachfolgemodell umgesehen.

Unsere Kriterien waren unter anderem:

  • Bessere Druckqualität, insbesondere gleichmässigere Flächen
  • Höhere Farbstabilität
  • Bessere Ausrichtung vorne/hinten

Nach langer Recherche und vielen Vergleichen haben wir uns für eine Konica Minolta AccurioPress C4080 entschieden. Sie steht nun seit einigen Wochen bei uns und wir sind bisher sehr zufrieden damit. Insbesondere Farbflächen sind viel ruhiger und gleichmässiger.

Konica Minolta AccurioPress C4080

Bereits vor einem halben Jahr hat unser Papierlieferant angekündigt, dass einseitig matt gestrichene Papier aus dem Sortiment zu nehmen und mit einem ähnlichen Papier zu ersetzen. Nachdem wir noch von Resten gelebt haben, stellen wir per sofort auch um.

Beim neuen Papier handelt es sich auch um einen einseitig halbmatt gestrichenen Karton mit CTMP-Einlage. Im Vergleich zum alten Karton ist die Vorderseite etwas weisser und die Rückseite etwas rauher. Die Grammaturen ändern sich leicht auf 220g und 325g.

Wir als Druckkollektiv Phönix möchten uns dazu äussern, den Flyer und das Plakat der geplanten Theater-Aufführung «Benefiz» im KLARA gedruckt zu haben. Überdies haben wir dem Auftrag 20% Soli-Rabatt gegeben. Diesen Druckauftrag anzunehmen, war ein Fehler.

Wir bedanken uns bei denjenigen, die öffentlich auf den rassistischen und diskriminierenden Inhalt der Veranstaltung aufmerksam gemacht haben (z.B. auf Facebook hier) und sich zur Wehr setzen. Wir erkennen an, dass wir als weisse Personen, die in einer rassistischen Gesellschaft aufgewachsen sind, unserem antirassistischen Selbstverständnis nicht gerecht werden. Aufgrund dessen bemühen wir uns um Weiterbildung, Sensibilisierung und um die Reflexion der Rassismen in unserem Kollektiv.

Wir nehmen die Veranstaltung und die Debatte zum Anlass, unsere eigenen rassistisch geprägten Denk- und Handlungsmuster sowie die ausschliesslich weisse Zusammensetzung unseres Kollektivs zu hinterfragen und werden dazu konkrete Schritte einleiten.